Bioethanol ist ein alternativer Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen.
Bioethanol ist ein leicht verfügbarer, sauberer Kraftstoff für Verbrennungmotore, der aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird. Bei der Verbrennung bildet Bioethanol weniger schädliche Abgase als fossile Treibstoffe und gibt nur jenen Anteil an CO2 wieder ab, der beim Pflanzenwachstum gebunden wurde.
Mit moderner, energiesparender Technologie erzeugt, ermöglicht Bioethanol eine wesentliche Reduktion der klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen aus Verkehr und Transport.
 |
Nachhaltigkeit von Biotreibstoffen
Für Biokraftstoffe gelten in der Europäischen Union strenge Kriterien,
die eine ökologisch nachhaltige und sinnvolle Produktion von Biokraftstoffen gewährleisten - sowohl für die lokale Produktion als auch für Importe. Die Richtlinie für Erneuerbare Energie COM(2009)28 regelt unter anderem
- die Zertifizierung nachhaltiger Biotreibstoffe
über die gesamte Herstellungskette vom Landwirt über die Produktion bis zur Tankstelle
- den Schutz unberührter Natur
keine Rohstoffe aus (tropischen) Wäldern, aus Feuchtgebieten oder Naturschutzgebieten
- wesentliche Treibhausgaseinsparung
mindestens 35% gegenüber fossilen Kraftstoffen (50% ab 2017, für neue Anlagen 60% ab 2018)
|
Ausgangsstoffe für Bioethanol
Wie üblicher Alkohol wird Bioethanol aus landwirtschaftlichen Produkten gewonnen, die Stärke oder Zucker enthalten, z. B. Getreide oder Zuckerrüben. Die Erzeugung aus zellulosehaltigen Stoffen ist derzeit noch in den Anfängen. Mehr
Erzeugung von Bioethanol
Bioethanol wird in einem biologischen Prozess, nämlich Fermentation und anschließende Anreicherung durch Destillation|Rektifikation und Dehydration, erzeugt. Mehr
Prozesstechnologie von Vogelbusch
VOGELBUSCH plant und realisiert Anlagen für die biotechnologische Industrie und ist ein weltweit führender Anbieter für Bioethanol-Technologie. Mehr über Planung von Bioethanolanlagen